Page 101 - Älter werden im Landkreis Biberach
P. 101
SOZIALRECHTLICHE LEISTUNGEN
tenden Pflegesituation von nahen
TIPP
Angehörigen für die Organisation
Ausführliche Informationen:
der häuslichen Pflege freistellen las-
sen und für diese Zeit Pflegeunter- www.wege-zur-pflege.de
stützungsgeld (90 Prozent des Net-
toentgelts) bei der Pflegekasse des
Betroffenen beantragen. Der Arbeit-
Vollstationäre Pflege
geber muss umgehend informiert
Ist eine häusliche oder teilstationä-
werden.
re Pflege nicht möglich, haben
Pflegebedürftige einen Anspruch
Unbezahlte Pflegezeit: Eine länger-
auf vollstationäre Pflege. Die Pfle-
fristige Freistellung bis zu sechs
gekassen beteiligen sich an den
Monaten kann in Betrieben mit
pflegebedingten Aufwendungen
mehr als 15 Arbeitnehmern bean-
mit einer Pauschale pro Monat.
tragt werden. Für diese Zeit kann
Das Pflegeheim rechnet diese Leis-
ein zinsloses Darlehen bis 50 Pro-
tung direkt mit der Pflegekasse ab.
zent des Nettogehalts beim Bundes-
amt für Familie und zivilgesellschaft-
Der Eigenanteil für die Kosten von
liche Aufgaben beantragt werden.
Pflege, Unterkunft, Verpflegung
und Investition trägt der Pflegebe-
Familienpflegezeit: Bei der Familien-
dürftige selbst. Der Eigenanteil für
pflegezeit kann über einen Zeitraum
die reine Pflege sinkt ab 2024 im
von 24 Monaten die Arbeitszeit auf
ersten Jahr um 15 Prozent, im 8
mindestens 15 Wochenstunden re-
zweiten Jahr um 30 Prozent, im
duziert werden. Dies ist nur in Be-
dritten Jahr um 50 Prozent und da-
trieben mit mehr als 25 Beschäftig-
nach 75 Prozent.
ten (ohne Lehrlinge) möglich. Ein
zinsloses Darlehen kann beantragt
TIPP
werden.
Leistungen (stationärer Bereich)
monatlich in Euro
Begleitung in der letzten Lebens-
phase: Sie können eine bis zu drei- PFLEGEGRAD 131
1
monatige vollständige oder teilwei- PFLEGEGRAD 805
2
se Auszeit nehmen, um einen pfle- PFLEGEGRAD 1.319
3
gebedürftigen nahen Angehörigen
4
PFLEGEGRAD 1.855
in der letzten Lebensphase zu be-
PFLEGEGRAD 2.096
5
gleiten. Ein Pflegegrad ist nicht er-
forderlich. 101